Rückenschwimmen
Beim Rückenschwimmen liegt der Schwimmer flach auf dem Rücken im Wasser. Der Armzug
wird wechselseitig ausgeführt, wobei die Arme über dem Kopf ins Wasser eintauchen, unter
Wasser nach vorne geführt werden und oben wieder zurück. Um eine möglichst hohe Effizienz
zu erreichen, wird der Arm unter Wasser nicht gerade, sondern abgeknickt geführt, da man im
gebeugten Arm mehr Kraft hat. Der Beinschlag erfolgt wie beim Kraul durch abwechselnde Auf-
und Abbewegungen der Beine aus der Hüfte heraus. Ein starker Beinschlag beim
Rückenschwimmen stabilisiert die Lage im Wasser. Der Stil Altdeutsch-Rücken unterscheidet
sich davon durch Armbewegungen im Brust-Stil.
Die FINA-Wettkampfregeln besagen für diesen Stil, dass beim Startsignal und bei jeder Wende
in Rückenlage abgestoßen und während des ganzen Wettkampfes auf dem Rücken
geschwommen werden muss. Bei der Wende kann eine Rollbewegung des Körpers um weniger
als 90 Grad aus der Normallage heraus erfolgen; die Haltung des Kopfes ist nicht
ausschlaggebend. Ferner muss ein Teil des Schwimmers während des gesamten Wettkampfes die
Wasseroberfläche durchbrechen. Es ist dem Schwimmer jedoch erlaubt, während der Wende
sowie für eine Strecke von 15 Metern nach dem Start und nach jeder Wende völlig untergetaucht
zu sein. An diesem Punkt muss der Kopf die Wasseroberfläche durchbrochen haben.
Bei der Wendenausführung muss der Schwimmer die Wand mit einem beliebigen Teil seines
Körpers berühren. Während der Wende dürfen die Schultern über die Senkrechte in die Brustlage
gedreht werden. Ein mit der Wendenausführung zusammenhängender Einzelarmzug oder ein
simultaner Doppelarmzug dürfen zur Einleitung der Wende ausgeführt werden. Sobald der
Körper die Rückenlage verlassen hat, dürfen kein Beinschlag und kein Armzug mehr ausgeführt
werden, die nicht mit der Wendenausführung zusammenhängen. Der Schwimmer muss aber in
die Rückenlage zurückgekehrt sein, wenn er die Beckenwand verlässt. Ferner soll die Wende in
einer kontinuierlichen Bewegung, also aus der Armzugsbewegung heraus, ausgeführt werden.
Beim Zielanschlag muss sich der Schwimmer in Rückenlage befinden.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmstil und http://www.sportunterricht.de)
(Autoren: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwimmstil&action=history)
Spiel und Spaß im Wasser !
Schwimmschule
Wiegand
Schwimmschule Wiegand * Mahlerstrasse 1 * 93128 Regenstauf * Tel.: 09402 / 47 185 82 * Mobil: 0176 / 96 63 99 04